Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa
Ukulelemacher Tenor Koa

Ukulelemacher Tenor Koa

Angebotspreis€1,900.00 EUR

Inkl. MwSt. zzgl. Versand

  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Nur noch 1 übrig
Menge:
Abholung von Gute Ukulele möglich Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Ukulelemacher Tenor Koa

Gute Ukulele

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

Eresburgstraße 24-29
12103 Berlin
Deutschland

493028702048

Sichere Zahlung
SSL Verschlüsselung

Versandkostenfrei
ab 350 € Warenkorbwert

  • Beschreibung
  • Technische Daten
  • Hersteller

Als Shop für hochwertige Ukulelen bekommen wir häufig Instrumente von noch unbekannten Herstellern zugeschickt. Nur selten begeistern uns die Ukulelen so sehr, daß wir sie in unseren Shop aufnehmen - wie im Fall von Peter Stenzel (Näheres zu Peters Background findest Du unter dem Reiter "Hersteller").
Peter brachte uns acht Tenors vorbei und um es kurz zu machen: wir wollten alle für den Shop behalten!

Peters Ukulelen haben ein elegantes und dezentes Design. Ein einlagiges Binding an Boden und Decke, eine schmale Rosette, ein Zierspan am Zargenstoß sowie ein geschmackvolles Logo in der Kopfplatte - Understatement pur.
Alle Ukulelen kommen mit einem Soundport (als Monitor für den Spieler) sowie einer kompensierten Stegeinlage. Der Korpusansatz liegt am 12. Bund, der Hals ist recht kräftig und verdickt sich in Richtung der hohen Lagen. Dank der perfekten Abrichtung der Bünde ist es ein Vergnügen, diese Ukulelen zu spielen.

Und nun das Wichtigste: der Sound. Selten haben wir einen so kraftvollen, warmen und gleichzeitig transparenten Klang gehört. Meine Lieblingsukulele, die Koaloha, hat eine echte Alternative bekommen. 
Jeder Ton hat ein langes Sustain mit herrlichen Obertönen. Nie gibt es bei Lagen-wechseln holprige Klangübergänge oder Unterschiede in der Lautstärke. Die Ukulelen bilden die Töne über das gesamte Griffbrett sehr homogen ab.

Hier das Modell aus herrlich gemasertem Koa mit Schaller Grand Tune Mechaniken. Die Klang-unterschiede zwischen den sehr unterschiedlichen Hölzern sind überraschend gering. Ein schönes Beispiel für den Spruch "it is the maker, not the wood":-))
Erwartungsgemäß hat das Koa-Modell den wärmsten Sound, Zeder und Eibe haben durchsetzungsfähige Mitten und die Modelle mit Fichte und Ahorn haben brilliante Höhen.

Die Fotos zeigen das konkret zu Verkauf stehende Instrument, die Seriennummer lautet T-2305-K.

  • Decke: Koa massiv
  • Boden/Zargen: Koa massiv
  • Mensur: 430 mm ( Tenor )
  • Deckeneinfassung: einlagig Ahorn
  • Bodeneinfassung: einlagig Ahorn
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Einlagen: Abalone dots 5./7./10./12. Bund
  • Sattel/Steg: Knochen
  • Brücke: Ebenholz
  • Mechaniken: Schaller Grand Tune
  • Rosette: Abalone
  • Kopfplatte: Koa-Furnier mit Logo aus Holz
  • Halsbreite 1./12. Bund: 37 / 45 mm
  • Abstand 1. - 4. Saite : 29 mm
  • Gewicht : 675 Gramm 
  • Deckenbreite max: 22,5 cm 
  • Zargenhöhe max: 87,5 cm
  • Bünde: 17
  • Extras: Schellack-/Nitro-Finish, Soundport, Romero UT2 low G Saiten

Peter Stenzel ist Physiker und widmet sich seit knapp 3 Jahren leidenschaftlich dem Bau dieser wundervollen Instrumente.
Er erzählte mir, dass er während des Baus seiner Instrumente akustische Messungen der Einzelkomponenten durchführt (Decke, Kombination Decke-Zargen, Boden, gesamter Korpus). So nimmt er beispielsweise auch die Resonanzspektren auf, um Rückschlüsse auf das Zusammenspiel der Decke mit dem Boden zu ziehen.
Die Kombination aus physikalischem Know-how, musikalischem Feingefühl und hohem handwerklichen Niveau führt zu einzigartigen Instrumenten.

Hersteller:
Peter Stenzel
Albert-Roßhaupter-Str. 33
81369 München
stenzel@isartext.de