5-Saiter: Die Ukulele mit erweitertem Klangspektrum
Die 5-Saiter Ukulele ist eine spannende Erweiterung des klassischen Ukulelen-Konzepts und bietet durch eine zusätzliche Saite mehr kreative Möglichkeiten sowie einen volleren Klang. Während die Standard-Ukulele mit vier Saiten gespielt wird, ergänzt die 5-Saiter das übliche Setup um eine weitere Saite, meist wird die G-Saite doppelt ausgeführt – eine als hohe und eine als tiefe G-Saite. Dadurch entsteht beim Strumming ein natürlicher Chorus-Effekt, der dem Sound Fülle verleiht und für ein schwebendes, leicht sphärisches Klangbild sorgt. Die Stimmung bleibt meist bei der vertrauten G-C-E-A-Konstellation, die fünfte Saite wird als zweite G-Note hinzugefügt und bietet so akustische Vorteile, ohne das gewohnte Spielgefühl zu verändern.
Die 5-Saiter hat ihre Wurzeln in der Weiterentwicklung traditioneller Saiteninstrumente und steht streng genommen in der Tradition des portugiesischen Rajão, das bereits fünf Saiten besaß und als Vorläufer der modernen Ukulele gilt. Das Prinzip, mehr als vier Saiten zu verwenden, wurde von einzelnen Instrumentenbauern immer wieder aufgegriffen, um neue Klangvarianten und Spielmöglichkeiten zu schaffen. Heute ist die fünfte Saite meist eine zusätzliche G-Saite, wodurch das Instrument nicht nur lauter und voller klingt, sondern auch an Ausdrucksstärke und Dynamik gewinnt. Durch innovative Bauweise und kreative Ideen erweitert die 5-Saiter Ukulele das musikalische Spektrum für moderne Spieler – sowohl in traditionellen Stilen als auch in neuen Genres wie Jazz, World oder Fusion.
Klang und Spielgefühl der 5-Saiter Ukulele
Durch die fünf Saiten erhält die Ukulele einen erweiterten Tonumfang, insbesondere im Bassbereich, was das Instrument bei Fingerpicking, Solospiel und rhythmischer Begleitung besonders interessant macht. Der doppelte G-Chor sorgt für mehr Volumen und einen verstärkten „jangle“-Effekt, der auch bei leisem Spiel präsent bleibt. Gleichzeitig bietet die zusätzliche Saite mehr Möglichkeiten in der Rhythmus- und Melodieführung, da neue Akkordvarianten und Fingerings entstehen. Musiker berichten, dass sich die fünfte Saite zu eng bei den anderen befindet, sie wird beim Spielen jedoch meist automatisch mitgegriffen und lässt sich problemlos in die Performance integrieren.
Vorteile und Besonderheiten der 5-Saiter
Ein entscheidender Vorteil der 5-Saiter liegt im Klangbild: Das Instrument klingt nicht nur voller als eine reguläre Ukulele, sondern bleibt dennoch authentisch und besitzt das typische helle Ukulelenflair. Die Verstärkung der Bassfrequenzen unterstützt Solospiel, Ensemblespiel und improvisierte Stücke gleichermaßen und macht die 5-Saiter zur idealen Wahl für experimentierfreudige Musiker und solche, die mehr Tiefe und Resonanz wünschen. Die hochwertige Verarbeitung und passende Saitenauswahl – oft kommen langlebige Nylgut- oder Fluorcarbon-Saiten zum Einsatz – sorgen dabei für einen stabilen, ausdrucksstarken Ton, der sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene attraktiv ist.
Für wen eignet sich die 5-Saiter Ukulele?
Die 5-Saiter Ukulele ist ideal für Musiker, die das klassische Ukulenklangbild erweitern, aber nicht auf Spielkomfort verzichten möchten. Sie eignet sich sowohl für traditionelle Stücke als auch für moderne Genres, etwa Pop, Jazz oder Folk, und ist eine Bereicherung für alle, die bereits Erfahrung mit viersaitigen Modellen gesammelt haben. Gitarristen finden aufgrund der höheren Saitenzahl einen vertrauten Übergang und können von neuen Spielmöglichkeiten profitieren. Dank des typischen G-C-E-A-Aufbaus bleibt das Handling einfach und intuitiv, auch die Stimmung und Pflege unterscheiden sich kaum von der klassischen Ukulele.
Auswahl, Pflege und Tipps für die perfekte 5-Saiter
Beim Kauf einer 5-Saiter Ukulele sollte ein Augenmerk auf stabile Mechaniken und einen robusten Korpus gelegt werden, da die erhöhte Saitenzahl zusätzliche Spannung erzeugt. Hochwertige Hersteller achten besonders auf die komfortable Stellung der Saiten und auf einen ausgewogenen Klang – Mahagoni, Koa oder Palisander sind beliebte Holzarten, die Wärme und Klarheit vereinen. Die Pflege unterscheidet sich nicht grundlegend von anderen Modellen: Regelmäßige Reinigung, Stimmen aller Saiten sowie rechtzeitiger Saitenwechsel sorgen für Brillanz und Langlebigkeit. Spezielle Saitensätze für 5-Saiter sind mittlerweile verfügbar und sollten bevorzugt verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


