Filter

Filter

bis
1 Produkt
Sortieren nach
Sortieren nach
Asonu Tenor Tahitian 8-string mit Pickup Asonu Tenor Tahitian 8-string mit Pickup
Asonu Tenor Tahitian 8-string mit Pickup
Angebotspreis€439.00 EUR

8-Saiter: Die Ukulele mit vollem, schwebendem Klang

Die 8-Saiter Ukulele ist eine faszinierende Variante des klassischen Instruments und bietet durch ihre doppelchörige Besaitung einen außergewöhnlich satten, komplexen und durchsetzungsstarken Klang. Anders als die herkömmliche viersaitige Ukulele verfügt die 8-Saiter über jeweils zwei Saiten pro Chor, die entweder unisono oder oktaviert gestimmt werden. Die typische Stimmung lautet gG-cC-EE-AA, wobei die G- und C-Saiten oktaviert sind, während die E- und A-Saiten im Einklang gestimmt werden. Durch diese Konstruktion entsteht ein schwebender, breiter Sound mit natürlichem Chorus-Effekt, der die Ukulele besonders für rhythmische Begleitung und voluminöses Strumming prädestiniert. Die 8-Saiter vereint damit die Spielbarkeit einer klassischen Ukulele mit einem Klangvolumen, das deutlich mehr Fülle und Sustain bietet.

Klangcharakter und Besonderheiten der 8-Saiter Ukulele

Der Klang der 8-Saiter Ukulele unterscheidet sich deutlich von dem einer viersaitigen Ukulele. Durch die doppelte Besaitung entsteht ein vollerer, resonanterer Ton, der länger nachklingt und mehr Präsenz besitzt. Besonders auffällig ist der natürliche Chorus-Effekt, der durch die leicht unterschiedliche Schwingung der Saitenpaare entsteht und dem Sound eine sphärische, schwebende Qualität verleiht. Die oktavierten G- und C-Saiten sorgen für zusätzliche Tiefe im unteren und mehr Brillanz im oberen Frequenzbereich, was den Gesamtklang breiter und kraftvoller macht. Die 8-Saiter Ukulele eignet sich somit hervorragend für getragene Melodien und schwebende Klangflächen.

Stimmung und Spieltechnik der 8-Saiter

Die Standardstimmung der 8-Saiter Ukulele folgt dem Prinzip der C-Stimmung, jedoch mit doppelten Saiten. Konkret bedeutet das: Die erste und zweite Saite bilden das g-Paar mit einer tiefen g-Saite und einem hohen G eine Oktave darüber, gefolgt vom c-Paar mit normalem C und hohem C. Die E-Saiten werden beide in derselben Oktave gestimmt, ebenso die A-Saiten. Beim Spielen greift man automatisch beide Saiten eines Paares gleichzeitig, was keine besonderen technischen Anforderungen stellt, aber den charakteristischen vollen Klang erzeugt. Die 8-Saiter Ukulele wird daher ähnlich gespielt wie eine viersaitige, bietet aber deutlich mehr Klangfülle.

Für wen eignet sich die 8-Saiter Ukulele?

Die 8-Saiter Ukulele richtet sich vor allem an fortgeschrittene Spieler und Musiker, die bereits Erfahrung mit der viersaitigen Ukulele haben und ihren Sound erweitern möchten. Sie eignet sich besonders für rhythmisches Strumming und Begleitspiel, bei dem der volle, schwebende Klang seine Stärken ausspielen kann. Auch für Aufnahmen und Live-Performances ist die 8-Saiter ideal, da sie sich besser im Mix durchsetzt und mehr akustisches Volumen bietet. Allerdings verliert sie etwas von der typischen, leichten Ukulelen-Charakteristik und klingt getragener und dichter. Wer eine Alternative zum klassischen Ukulelenklang sucht und Wert auf Resonanz, Fülle und einen breiten Sound legt, findet in der 8-Saiter das perfekte Instrument.

Auswahl und Pflege der 8-Saiter Ukulele

Beim Kauf einer 8-Saiter Ukulele sollte auf hochwertige Verarbeitung und stabile Mechaniken geachtet werden, da acht Saiten mehr Spannung auf den Korpus ausüben. Viele Hersteller bieten solide Modelle in Tenor-Größe an, meist aus Mahagoni gefertigt, was einen warmen, ausgewogenen Klang garantiert. Die Pflege umfasst regelmäßiges Stimmen aller acht Saiten sowie den rechtzeitigen Saitenwechsel, wobei speziell abgestimmte Saitensätze verwendet werden sollten. Auch die Wahl der Saiten beeinflusst den Klang maßgeblich – hochwertige Nylgut- oder Fluorcarbon-Saiten sorgen für optimale Klangentfaltung und Stimmstabilität.