Bariton: Die große Ukulele mit vollem Gitarrensound
Die Bariton-Ukulele ist die größte Ukulele unter den gängigen Größen und zeichnet sich durch einen besonders tiefen, vollen Klang aus, der an eine Akustikgitarre erinnert. Mit einer Mensur von etwa 48 bis 51 Zentimetern und einer Gesamtlänge von rund 73 bis 77 Zentimetern ist sie deutlich größer als Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulelen. Das macht die Bariton nicht nur optisch imposant, sondern sorgt auch für ein breites Frequenzspektrum und eine höhere Lautstärke. Viele Musiker schätzen die Bariton-Ukulele, da sie mit ihrer Stimmung D-G-B-E den vier höchsten Saiten einer Gitarre entspricht, was vor allem Gitarristen den Umstieg erleichtert. Anders als bei kleineren Ukulelen ist die tiefste Saite bei der Bariton tatsächlich tief gestimmt, nicht eine Oktave höher, was dem Instrument ein echtes Fundament verleiht.
Typische Stimmung und Klangcharakteristik der Bariton-Ukulele
Die Bariton-Ukulele ist in der Regel in D-G-B-E gestimmt, genau wie die vier höchsten Saiten einer Gitarre. Diese Stimmung ermöglicht es Gitarristen, ihre bekannten Griffbilder direkt zu nutzen, ohne sich umstellen zu müssen. Das verleiht der Bariton einen besonders authentischen Gitarrensound, der sich durch Wärme und Fülle auszeichnet. Der Klang wirkt satter und etwas dunkler als bei den kleineren Ukulelen, was das Instrument auch für Solospiel und Fingerpicking besonders beliebt macht. Mit bis zu 19 Bünden bietet die Bariton ausreichend Raum für komplexe Spieltechniken und abwechslungsreiche Klangfarben.
Geschichte und Entwicklung der Bariton-Ukulele
Die Bariton-Ukulele wurde erstmals in den 1940er Jahren entwickelt und fand schnell Anhänger wegen ihres vollen Klanges und ihrer Ähnlichkeit zur Gitarre. Ursprünglich war sie als Kombination zwischen Ukulele und Gitarre konzipiert, um Musikern den Umstieg zu erleichtern. Über Jahrzehnte hat die Bariton-Ukulele ihre Position im musikalischen Spektrum gefestigt und ist heute aus vielen Musikgenres, von Jazz über Pop bis Klassik, nicht mehr wegzudenken. Sie verbindet das spritzige Klangbild der Ukulele mit den warmen Tönen einer Gitarre, was sie zu einem besonders vielseitigen Instrument macht.
Besonderheiten der Bariton-Ukulele im Vergleich
Die Bariton-Ukulele unterscheidet sich nicht nur durch ihre Größe von den anderen Modellen, sondern auch im Handling. Ihr größerer Korpus sorgt für eine komfortable Bespielbarkeit, insbesondere für Spieler mit größeren Händen. Obwohl die Bariton-Ukulele größer ist, bleibt sie dennoch kompakt und transportabel genug, um sie problemlos unterwegs mitzunehmen oder bei Open-Air-Veranstaltungen einzusetzen. Klanglich bietet sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bass und Höhen, wodurch sie sowohl als Begleitinstrument als auch als Soloinstrument glänzt. Für Spieler, die einen Sound zwischen Gitarre und Ukulele suchen, ist die Bariton die ideale Wahl.
Für wen eignet sich die Bariton-Ukulele?
Die Bariton-Ukulele ist ideal für Musiker, die einen volleren, wärmeren Klang wünschen und zugleich die Flexibilität der Ukulele schätzen. Besonders Gitarristen finden mit der Bariton ein vertrautes Instrument, das den Umstieg leicht macht. Aber auch Einsteiger und Fortgeschrittene profitieren von der längeren Mensur und der komfortablen Bespielbarkeit. Die Bariton bietet sich für unterschiedlichste Musikrichtungen an, von hawaiianischen Klassikern bis hin zu Pop, Jazz und Folk. Durch ihre Vielseitigkeit und den satten Klang ist sie sowohl für den privaten Gebrauch als auch für Bühne und Studio eine exzellente Wahl.
Tipps zur Auswahl und Pflege der Bariton-Ukulele
Beim Kauf einer Bariton-Ukulele sollte auf eine gute Verarbeitung geachtet werden, um den volltönenden Klang bestmöglich zu unterstützen. Hochwertige Hölzer wie Fichte oder Koa verleihen dem Instrument nicht nur eine ansprechende Optik, sondern verbessern auch die Klangqualität nachhaltig. Zudem sind Modelle mit Tonabnehmersystemen empfehlenswert für Musiker, die live auftreten möchten. Die Pflege der Bariton-Ukulele umfasst regelmäßiges Stimmen und das Reinigen der Saiten, um den Klang klar und brillant zu halten. Auch die Wahl der Saiten beeinflusst das Klangbild maßgeblich – Nylonsaiten sind Standard, während manche Spieler auch Fluorcarbon-Saiten bevorzugen, die ein warmes Klangbild erzeugen.
Bariton Ukulele – der tiefe Klang für musikalische Vielfalt
Die Bariton Ukulele ist der Geheimtipp unter den Ukulelen – größer, voller und mit einem besonders warmen Klangbild. Unsere Kunden sind der Meinung, dass die Bariton Ukulele ideal ist für alle, die eine klangliche Nähe zur Gitarre suchen, aber nicht auf das leichte Ukulele-Spielgefühl verzichten möchten. Durch die tiefere Stimmung (D-G-B-E) eignet sie sich hervorragend zum Fingerpicking und begleitet Gesang auf angenehm harmonische Weise.
Unser großes Sortiment an Bariton Ukulelen für jedes Spielniveau
Ob Du als Einsteiger erste Akkorde lernst oder als Fortgeschrittener auf der Suche nach einem klangvollen Instrument bist – unser großes Sortiment an Bariton Ukulelen lässt keine Wünsche offen. Von klassischen Modellen aus Mahagoni bis hin zu modernen Varianten mit Tonabnehmer findest Du bei uns Dein perfektes Instrument. Dabei beraten wir Dich persönlich und ehrlich, um Dir genau die Ukulele zu empfehlen, die zu Deinem Stil passt.
Bariton Ukulele kaufen – Tiefer Sound trifft Komfort
Die Bariton Ukulele ist die größte und klangvollste Vertreterin ihrer Instrumentenfamilie – ideal für alle, die den typischen Ukulelen-Charme mit einem volleren, tieferen Sound kombinieren möchten. Anders als Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulelen, die oft in der klassischen C6-Stimmung gespielt werden, hat die Bariton Ukulele in der Regel wie die unteren vier Saiten einer Gitarre (D-G-H-E) gestimmt. Dadurch wirkt ihr Ton satter und weicher, mit einer beeindruckenden Resonanz, die besonders in Solo-Arrangements zur Geltung kommt.
Gute-Ukelele für gute Bariton Ukelele – Dein Partner für Beratung, Qualität und Spielfreude
Bei Gute-Ukelele bekommst Du nicht nur das passende Instrument, sondern auch Unterstützung auf Deinem musikalischen Weg. Unser Team steht dir mit Expertise, Leidenschaft und Herz zur Seite – damit Deine Bariton Ukulele nicht nur gut klingt, sondern auch ein treuer Begleiter wird.































