€1,740.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Offenbar bin ich nicht der einzige gewesen, der die Aquila Nylguts nicht optimal fand. Daher eine der großen Neuigkeiten in 2022: Kanile'a besaitet all ihre Ukulelen nun mit Worth-Saiten. Endlich!!
Die zweite Neuerung ist weniger erfreulich, Kanile'a hat aufgrund der gestiegenen Kosten für die Materialien, aber auch der Lebenshaltungskosten auf Hawaii die Preise leider anheben müssen. Trotzdem sind ihre Ukulelen für mich wegen ihres charakteristischen Sounds und der absolut makellosen Verarbeitung immer noch im besten Wortsinn "preiswert".
Mit diesem Modell fing vor vielen Jahren meine Begeisterung für Kanile'a an. Bei meinem ersten Besuch auf Hawaii im Jahr 2010 habe ich eine K1 Tenor für einen Freund ausgesucht und bin seitdem ein großer Fan. Nicht nur, daß ich mittlerweile schon befreundet bin mit der gesamten Familie Souza, ihre Ukulelen sind einfach großartige Instrumente.
Joe Souza, der Gründer der Firma, hat es geschafft, seinen Instrumenten eine eigene, wirklich unverwechselbare Stimme zu geben. Dieser charakteristische Sound wird von einer Klarheit mit vielen Höhen geprägt. Muffig oder verwaschen sind Fremdworte bei Kanile'a.
Das Sustain ist beachtlich und läßt auch in den hohen Lagen nicht nach. Wer auf Extras wie Binding, Rosette, Fensterkopfplatte etc. verzichten kann, bekommt mit der K1 den typischen Kanile'a-Sound zu einem moderaten Preis.
Die Bespielbarkeit ist natürlich wie immer hervorragend, die Saitenlage flach eingerichtet, ohne zu schnarren, die Intonation dank des kompensierten Stegs einwandfrei.
Eine perfekte Allround - Ukulele, auf ihr läßt sich alles spielen, ob Strumming, Fingerstyle, von Bach - Bohemian Rhapsody, alles klingt, wie es nur auf einer Kanile‘a klingen kann....
Die Verarbeitung der Ukulele ist auf höchstem Niveau, und auch die früher verwendeten Plastikpins wurden gegen Holzpins getauscht.
Der Korpusansatz ist am 15. Bund, der Hals besitzt 19 Bünde.
Ein im Video gezeigte Kanile'a Gigbag ist im Preis inbegriffen. Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, im Video spiele ich eine andere K1. Der Sound ist aber nahezu identisch. Die Seriennummer lautet 0822-26388.
Kanile'a ist einer der großen "4K" aus Hawaii und für mich die Speerspitze des modernen, aber tief in der Tradition verwurzelten Ukulelenbaus,
Joe Souza und seine Mitarbeiter bauen in ihrer Werkstatt in Kaneohe auf Oahu in minuziöser Handarbeit kleine Schmuckstücke mit dem typischen "Kanile'a-Sound", der unabhängig von der Größe der Ukulele immer gut erkennbar ist. Dieser Sound wird von vielen Profis sehr geschätzt (u.a. Aldrine Guerrero/Ukulele Underground, der mit Joe Souza ein eigenes Modell entwickelt hat).