







€999.00
Schneller und sicherer Versand
Kostenloser Versand ab 350 €Diese Guitarlele hat Pepe ebenfalls in Zusammenarbeit mit Daniel Ho entwickelt. Sie ist quasi die kleine Schwester der Daniel Ho Guitarlele, hat einen kleineren Korpus, eine kürzere Mensur und ist von A-a gestimmt.
Dieses Instrument zielt klar auf den Ukulelespieler ab, der sich zusätzliche Bass-Saiten wünscht, um klanglich der Gitarre näher zu kommen und auch Spielmaterial, das für Gitarre komponiert wurde, umsetzen zu können.
Die Mensur gleicht dabei der Tenormensur und die Stimmung der oberen vier Saiten der einer Ukulele mit low G.
Der kleinere Korpus macht sich klanglich natürlich bemerkbar. Die Tiny Tenor klingt mittiger als die größere Daniel Ho 6-string, die tiefen Töne werden etwas schlanker dargestellt. Höhen und Obertöne sind aber ausreichend vorhanden, so daß die Tiny Tenor Guitarlele sehr ausgewogen klingt.
Sie reagiert wunderbar auf den Anschlag des Spielers. Dynamische Unterschiede werden sehr musikalisch umgesetzt. Die zu erzielende Lautstärke ist etwas geringer als die der Daniel Ho 6-string, aber noch immer mehr als ausreichend:-))
Die perfekte Bundierung und die sehr flach eingerichtete Saitenlage sorgen in Kombination mit einem gewölbten Griffbrett für eine sahnige Bespielbarkeit.
Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, die Seriennr. lautet 24004. Die Guitarlele kommt in einem sehr passgenauen Gigbag.
Pepe Romero Jr. ist der Sohn des berühmten Gitarristen Pepe Romero (da hat der sich ja wirklich Mühe gegeben bei der Namensfindung für seinen Sohn...).
Pepe Jr. hat schon früh angefangen, sich für den Bau von klassischen Gitarren zu interessieren und hat eine entsprechende Ausbildung absolviert, später kam dann seine Liebe für den Ukulelenbau dazu. Die in seiner Werkstatt in Kalifornien hergestellten custom Ukulelen sind allerdings erst ab $3000 erhältlich.
Top of the line bei Pepe ist seine Custom 5 Serie, und die Replica ist eine haargenaue Kopie dieses Modells - aber nicht des Preisschildes.
Der größte Unterschied zu allen anderen Herstellern ist auf den ersten Blick nicht erkennbar: die Beleistung von Boden und Decke. Pepe nennt diese "Reverse Fan". Sie sorgt dafür, dass Decke und Boden die Schwingungsenergie der Saiten möglichst ungehindert übertragen können. Das Ergebnis ist ein vollerer - nicht lauterer - Ton mit mehr Sustain.
Damit dieses Bracing seine Stärken voll ausspielen kann, hat Pepe intensiv mit der Korpusgröße in Kombination mit dem Hals-Korpus-Übergang experimentiert. Das Ergebnis ist ein sehr großer Korpus mit einem Halsübergang am 12. Bund. Und das Erstaunliche ist, dass die Ukulele durch ihre perfekten Proportionen auf den ersten Blick gar nicht "groß" wirkt.
Fazit: eine im Sound und in der Optik sehr außergewöhnliche Ukulele abseits des Mainstream.
Hersteller:
Pepe Romero Inc.
1698 Ord Way Oceanside
CA 92056, US
Phone: 858.342.7463
Email: pepesguitar@hotmail.com
Verantwortliche Person für die EU: Noble Guitars European Distribution GmbH, Ostendstraße 42, D-90402 Nürnberg, info@noble-guitars.com







