€1,695.00
Die 'Oli L1 und die L2 kommen mit einem Soundport (ein zusätzliches Schallloch in der Zarge, quasi ein Monitor für den Spieler), einem gewölbten Griffbrett und einer Rosette.
Die L2 hat zusätzlich ein Binding an Boden und Decke sowie einen Bevel (Abschrägung der Decke im Bereich der Armauflage).
Für Griffbrett, Steg, Rosette und Kopfplattenfurnier wird bei der L2 Ebenholz verwendet.
Bereits die Optik der 'Oli kann begeistern. Makellose Verarbeitung, elegantes Design (man beachte z.B. den eleganten Schwung der Kopfplatte, der sich am Griffbrettende wiederfindet), tolle Hölzer, besser geht es nicht.
Ein weiteres optisches Schmankerl sind die side dots aus Mango, die gleichzeitig als Bundmarkierungen im Griffbrett dienen sowie die dreilagige Einfassung des Griffbretts.
Und das Beste ist: der Klang steht der Optik in nichts nach! Bespannt mit den 'Oli Bariton Fluorcarbonsaiten erzeugt die 'Oli L2 einen enorm kraftvollen und warmen Sound. Bei Einzeltönen kann der Spieler das lange Sustain der Töne genießen, was das Spiel entspannt macht, da man nicht um jeden Ton kämpfen muß. Und auch beim Strumming bleibt die 'Oli immer transparent und differenziert, hier "matscht" nie etwas.
Die klanglichen Unterschiede zwischen den vier L2 Modellen Akazie/Mango jeweils in gloss/satin sind gering. Die Akazie ist einen Tick lauter und transparenter, das Mango-Modell hat etwas mehr Wärme. Erwartungsgemäß klingt die Mattlackierung etwas wärmer, die Hochglanzvariante strahlt in den Höhen mehr. Aber wie gesagt, die Unterschiede sind gering und nur im direkten Vergleich wahrnehmbar. Am besten schaut man sich dazu die Videos meines Freundes Corey an. Er spielt zwar eine L1, aber die Unterschiede zur L2 sind nur optischer Natur.
Der Soundport überträgt den Sound direkt, was das entspannte Spielen nochmals unterstützt.
Auch die L2 Bariton kommt in einem sehr hochwertigen und stylischen 'Oli-Hardcase.
Fazit: Ein Höchstmaß an Holzqualität und Handarbeit resultiert in einem perfekt verarbeiteten Instrument, das seinen höherpreisigen Mitbewerbern gelassen entgegenblickt.
Corey meinte, man sollte diese Serie "Inspiration" nennen, weil man diese Ukulele einfach nicht mehr aus der Hand legen will. Dem kann ich mich voll und ganz anschließen.
Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, die Seriennummer lautet 2501350.
Verantwortliche Person für die EU: David & Puls Ukulelenhandel GbR, Eresburgstr. 24-29 12103 Berlin, Germany, info@gute-ukulele.de