KALA Andreas David Signature Tenor - low G

inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Schneller und sicherer Versand
Kostenloser Versand ab 350 €

  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
  • Nicht selten kommen Kunden in meinen Laden und möchten sich eine Tenor-Ukulele für 500 bis 600 Euro zulegen. Doch leider gibt es hier eine große Lücke im Preisgefüge. Die Einsteigermodelle hören bei 349 € (Pono MGT-K oder Koalana KTA-10) auf, dann geht es erst mit der aNueNue AMM3 für 749 € weiter. Die nächstteureren Modelle liegen dann bereits bei 899 €.

    Es gibt natürlich Firmen, die Ukulelen in diesem Preissegment anbieten. Diese stammen jedoch durchweg aus chinesischer Massenfertigung, die ich nicht führen möchte.
    Meine Wunschvorstellung war es, eine Ukulele anbieten zu können, die in einer kleinen Manufaktur in Europa aus massiven Hölzern gebaut wird und weniger als 600 € kostet.

    Diesen Wunsch konnte ich jetzt zusammen mit Mike Upton, dem Chef von Kala, umsetzen. Nach intensiver Recherche stieß ich auf zwei Manufakturen im Südosten Europas, die sich hauptsächlich auf den Bau von Gitarren spezialisiert haben, aber auch bereits eine eigene Linie an Ukulelen anbieten.
    Ich schickte Mike meine Spezifikationen – massive Fichtendecke, massiver Palisanderkorpus, gewölbtes Griffbrett, Soundport – und er ließ von den beiden Manufakturen zwei sogenannte Samples bauen. Eine ging an Mike, die andere an mich.

    Wir waren uns einig, welche Manufaktur die besser klingende Ukulele gebaut hatte. Nachdem diese Entscheidung gefallen war, ging es noch um die Korpusform. Mike tendierte eher zu einer konventionellen Form, ähnlich der von Kala. Mir gefiel die „Dreadnought”-artige Form des Samples besser.
    Also ließ Mike sich zwei weitere Samples mit den beiden unterschiedlichen Korpusformen bauen; wieder bekam jeder von uns eines. Und glücklicherweise waren Mike und ich auch hier einer Meinung: Die „hauseigene” Form der Manufaktur klang einfach besser.

    Mein einziger Verbesserungsvorschlag betraf die Saiten. Die Manufaktur hatte die Samples mit Aquila Nylgut besaitet, doch ich war mir sicher, daß es besser klingende Alternativen gibt. Ich hatte mich auf Hawaii intensiv mit den Uke-Logic-Saiten aus „Super-Carbon” beschäftigt und fand diese klanglich und haptisch großartig. Lediglich bei der Zusammenstellung der Durchmesser der vier Saiten hatte ich andere Vorstellungen.
    Kala nahm daraufhin Kontakt mit dem Hersteller dieser Saiten auf, bestellte die entsprechenden Durchmesser und schickte die Saiten an die Manufaktur.

    Was für ein Aufwand – aber er hat sich gelohnt. Endlich gibt es eine in Europa in einer kleinen Manufaktur aus massiven Hölzern gebaute Ukulele mit gewölbtem Griffbrett und Soundport – und das zu einem sensationellen Preis!

    Das Beste ist: Klanglich kann die Ukulele es locker mit der deutlich teureren Konkurrenz aufnehmen. Sie klingt unglaublich rund und druckvoll mit einer schönen Wärme, aber dank der Fichtendecke auch mit strahlenden Höhen. Das Sustain ist beachtlich, die Töne bleiben über das gesamte Griffbrett hinweg homogen und Dead Spots gibt es nicht.

    Die Verarbeitungsqualität ist mehr als ordentlich. Die Fichtendecke ist von sehr guter Qualität mit engen und gleichmäßigen Jahresringen. Auch der Palisanderkorpus hat eine schöne Maserung. Die Tuner funktionieren einwandfrei und ohne Spiel. Natürlich, die Schaller Grand Tune z.B. drehen sich noch etwas "sahniger", kosten dann aber alleine schon knapp 30% des Preises dieser Ukulele:-))

    Das Gigbag ist einfach gehalten, hat aber zwei Gurte, so daß man es auch als Rucksack tragen kann und vorne eine Tasche für Saiten, Tuner, Capo etc. 
    Und Mike bestand darauf, daß meine Initialen im Griffbrett eingelegt werden - was mich sehr ehrt und dem ich auch guten Gewissens zustimmen konnte, denn ich bin absolut begeistert von dieser Ukulele.

    • Decke: Fichte massiv
    • Boden/Zargen: Palisander massiv
    • Mensur: 428 mm ( Tenor ) 
    • Deckeneinfassung: Binding aus Palisander mit Purfling aus Fichte
    • Bodeneinfassung: Binding aus Palisander mit Purfling aus Fichte
    • Hals: Ahorn
    • Griffbrett: Palisander 
    • Einlagen: Inlay "AD" im 12. Bund
    • Sattel/Steg: 
    • Brücke: Palisander 
    • Bünde: 19
    • Mechaniken: verchromt
    • Rosette:  Holzinlay
    • Kopfplatte: Palisander mit Kala-Logo 
    • Halsbreite 1./12. Bund: 37 / 47 mm 
    • Abstand 1. - 4. Saite : 29 mm
    • Gewicht : 650 Gramm 
    • Deckenbreite max: 22 cm 
    • Zargenhöhe max: 6,6 cm
    • Extras: Soundport, gewölbtes Griffbrett, Fluorcarbonsaiten, Gigbag

  • Meine erste Begegnung mit Mike Upton, dem Boss von Kala und seinen Ukulelen werde ich nie vergessen. Ich war gerade beim Soundcheck am RISA-Stand auf der Frankfurter Musikmesse und hörte in meinem Rücken, wie Mike seine Ukulelen stimmte, „my dog has fleas“ (g-c-e-a), immer und immer wieder. Plötzlich hörte ich die gleichen Töne, aber deutlich lauter, klarer und druckvoller als zuvor, drehte mich um und sah : die Kala Travel Tenor. Ich war begeistert! Am Ende der Messe schenkte mir Mike ein Modell und lud mich ein, auf der NAMM für ihn zu spielen – das war der Beginn einer guten Freundschaft. Auch heute noch finde ich die Travel Ukulelen sagenhaft und in ihrem Preissegment unschlagbar.

    Hersteller:
    Kala Brand
    PO Box 751149
    Petaluma, California 94975-1149
    United States
    juan@kalabrand.com

    • Verantwortliche Person für die EU: David & Puls Ukulelenhandel GbR, Eresburgstr. 24-29 12103 Berlin, Germany, info@gute-ukulele.de

Jetzt 5 % Rabatt sichern