Ich brauche Platz im Lager, daher biete ich die Ponos weiterhin mit einem schönen Rabatt an!
Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Ich finde Mango großartig!! Jedes Instrument ist ein Unikat und sieht spektakulär aus. Und glücklicherweise sieht es nicht nur gut aus, sondern klingt auch so.
Wie schon die Sopran hat die Concert einen vollen, weichen und warmen Ton und eignet sich für mich besonders für Fingerstyle. Im Vergleich zur AC und MC hat sie die meiste Wärme, die anderen beiden haben mehr Höhen. Im Vergleich mit der Mango Pineapple MGCP klingt ihrer "schlanke" Schwester auch etwas schlanker, das sind aber nur Nuancen, die man nur im direkten Vergleich wahrnehmen kann.
Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, die Seriennr. lautet 2114574.
Endlich sind die Ponos wieder in Deutschland erhältlich. Gebaut werden sie von ausgesuchten Instrumentenbauern auf der Insel Java, die ein intensives Training von John Kitakis, dem Ko'olau-Chef erhalten haben. Es werden die gleichen Werkzeuge benutzt wie bei Ko'olau auf Hawaii, und die Instrumente werden in identischer Weise gebaut. Pono verwendet nur massive Hölzer und verzichtet komplett auf Kunstoff für Binding und/oder Rosette, auch hier kommt nur Holz zum Einsatz. Daher verwundert es nicht, daß die Ukulelen durch die Bank kleine Schmuckstücke sind.