Unsere Empfehlung

Crossrock Gigbag Tenor
€36.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Ich führe schon seit Jahren die Fiberglas Cases von Crossrock und bin noch immer begeistert...
AI Pressure passiv
€89.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Wer bereits einen Vorverstärker besitzt, für den ist Pressure passiv das richtige Produkt. Der Piezo...
Aquila New Nylgut Tenor 8-string
€11.90 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Hier der "Industriestandard" :-)) für 8-Saiter Tenor. Ich bin normalerweise kein Fan der Nylguts, da...
Planet Waves PW-CP-20 Ukulele Capo Tri-Action
€27.90 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Im Gegensatz zu dem Pro Capo von Planet Waves muß der Tri-Action nicht festgeschraubt werden,...
Boveda Small Starter Kit
€25.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Hier das Starter Kit von Boveda. Es enthält zwei 49% Packs sowie den "Single Fabric...

Pono AT8

kostenloser, schneller und versicherter Versand

Nur noch 1 Stück verfügbar

  • Bei den 8-Saiter Ponos ist die G und C-Saite mit einer eine Oktave höher gestimmten Saite gedoppelt, die e und a -Saite dagegen haben eine unisono gestimmte Saite dazu bekommen.

    Dadurch wird der Sound dieser Ukulele sehr mächtig durch den weit gefächerten Tonumfang und natürlich auch lauter als beim 4-saitige Pendant. 8-Saiter werden auf Hawaii traditionell zum Strumming benutzt, besonders in kleineren Ensembles ohne Bass gibt die 8-Saiter dem Gesamtsound eine gute Fülle und Wärme und natürlich auch eine willkommene Abwechslung im Sound.

    John Kitakis kennt natürlich den Sound dieser traditionellen Ukulelen-Ensembles und hat aber auch erkannt, daß auf dem  Ukulelenmarkt ein eklatanter Mangel an guten und bezahlbaren 8-Saitern herrscht. Und genau diese Nische besetzt er mit den Pono-Modellen.

    Im Vergleich zur MT8 hat das Akazienmodell deutlich mehr Wärme im Ton, das Mahagonimodell hat mehr Höhen.


    Der Hals fällt bei allen Pono recht kräftig aus und ist matt lackiert.Das ergibt eine andere Haptik als bei den gloss lackierten Hälsen z.B. von Maestro.

    Die auch hier sehr tief eingerichteteSaitenlage erweist sich bei der 8-Saiter als sehr fingerschonend und macht das Bespielen des Halses sehr komfortabel, man bemerkt die doppelte Anzahl von Saiten beim Spielen kaum, klanglich wird man aber mit einer Klangfülle belohnt, die keine 4-Saiter bieten kann.

    Interessant ist auch, daß - wie bei Kanile‘a - die Hälse  der drei Größen gleich ausfallen (natürlich mit unterschiedlicher Mensur). Einlagen und side dots im 5. / 7. / 10. / 12. und 15. Bund erleichtern die Orientierung in den höheren Lagen.

    Die AT8 hat - wie alle Tenors von Pono - einen Truss Rod (Stahlstab) im Hals, mit dem die Halskrümmung eingestellt werden kann. Der dazu nötige Inbusschlüssel wird mitgeliefert. Ein sehr praktisches Feature, um den Hals bei wechselnder Luftfeuchtigkeit (Sommer/Winter) immer auf die ideale Krümmung (und damit Saitenlage) einstellen zu können.

    Die Fotos zeigen die konkret zum Verkauf stehende Ukulele, die Seriennr. lautet 1816031.


    • Decke: Akazie massiv
    • Boden/Zargen: Akazie massiv
    • Mensur: 431 mm ( Tenor )
    • Deckeneinfassung: keine
    • Bodeneinfassung: keine
    • Hals: Mahagoni
    • Griffbrett: Ebenholz
    • Einlagen: Pearl dots 5. / 7. / 10. / 12. / 15. Bund
    • Side Dots: 5. / 7. / 10. / 12. / 15 Bund
    • Sattel/Steg: Knochen
    • Brücke: Ebenholz
    • Mechaniken: Mandolinenmechaniken chrom
    • Rosette: Rope
    • Kopfplatte: Akaziefurnier
    • Halsbreite 1./12. Bund: 35 / 45 mm
    • Gewicht: 870 Gramm
    • Deckenbreite max: 23,2 cm
    • Zargenhöhe max: 8 cm
    • Bünde: 20
    • Extras :8-Saiter,Ko‘olau Saiten, Truss Rod zur Einstellung der Halskrümmung

  • Endlich sind die Ponos wieder in Deutschland erhältlich. Gebaut werden sie von ausgesuchten Instrumentenbauern auf der Insel Java, die ein intensives Training von John Kitakis, demKo'olau-Chef erhalten haben. Es werden die gleichen Werkzeuge benutzt wie bei Ko'olau auf Hawaii, und die Instrumente werden in identischer Weise gebaut.
    Pono verwendet nur massive Hölzer und verzichtet komplett auf Kunstoff für Binding und/oder Rosette, auch hier kommt nur Holz zum Einsatz. Daher verwundert es nicht, daß die Ukulelen durch die Bank kleine Schmuckstücke sind.

Unsere Empfehlung

Crossrock Gigbag Tenor
€36.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Ich führe schon seit Jahren die Fiberglas Cases...
AI Pressure passiv
€89.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Wer bereits einen Vorverstärker besitzt, für den ist...
Aquila New Nylgut Tenor 8-string
€11.90 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Hier der "Industriestandard" :-)) für 8-Saiter Tenor. Ich...
Planet Waves PW-CP-20 Ukulele Capo Tri-Action
€27.90 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Im Gegensatz zu dem Pro Capo von Planet...
Boveda Small Starter Kit
€25.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. + Jetzt einkaufen
Hier das Starter Kit von Boveda. Es enthält...

Newsletter