€359.00 €449.00 Du sparst 20% (€90.00) inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Ich brauche dringend Platz im Lager für die nächste Lieferung. Daher gebe ich auf einige Ponos einen satten Rabatt.
Die ASD zeigt deutlich, warum die Akazienmodelle von Pono so beliebt (und daher schnell ausverkauft) sind. Optisch umwerfend vom Farbton und von der Maserung erinnert sie klanglich auch an den typischen Sound einer Koa-Sopranukulele, für viel "der" archetypische Sound einer Ukulele.
Im Vergleich zu ihren Schwestern aus Mango und Mahagoni hat die ASD den wärmstens Sound, sie ist gut geeignet für Fingerstyle und Solospiel. Durch die 17 Bünde bietet sie einen für eine Sopran ungewöhnlich großen Tonumfang.
Pono hat mittlerweile bei allen Sopranos auch auf gewinkelte Tuner umgestellt. Das sieht vielleicht nicht so traditionell aus, der Stimmkomfort ist aber deutlich höher. Dieser ASD hat Pono sogar vergoldetet Mechaniken spendiert. Einlagen und side dots im 5. / 7. und 10. Bund erleichtern die Orientierung in den höheren Lagen.
Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, die Seriennr. lautet 2114322
Endlich sind die Ponos wieder in Deutschland erhältlich. Gebaut werden sie von ausgesuchten Instrumentenbauern auf der Insel Java, die alle ein intensives Training von John Kitakis, dem Ko'olau-Chef erhalten haben. Es werden die gleichen Werkzeuge benutzt wie bei Ko'olau auf Hawaii, und die Instrumente werden in identischer Weise gebaut.
Pono verwendet nur massive Hölzer und verzichtet komplett auf Kunstoff für Binding und/oder Rosette,auch hier kommt nur Holz zum Einsatz.Daher verwundert es nicht, daß die Ukulelen durch die Bank kleine Schmuckstücke sind.