€1,099.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Es hat fast zwei Jahre gedauert, aber jetzt habe ich neue Maestros aus Padauk bekommen.
Geblieben ist die umwerfende Optik des rötlich schimmernden Padauks, das Hozen stilsicher mit hellem Ahorn für den Bevel, die Rosette und das Binding von Korpus und Griffbrett kombiniert. Die Rosette besteht insgesamt aus neun (!!) Ringen, einer davon auch aus Abalone.
Verändert hat sich die Bridge und das Inlay. Beim letzteren hat sich Hozen für die etwas dezenteren Wale entschieden, die bereits bei der MR verwendet werden. Nach meinem Geschmack eine echte Verbesserung zum sehr ausladenen Inlay des Vorgängermodells. Und bei der Bridge kommt korrespondierend zum Bevel und Binding spalted maple, also gestockter Ahorn zum Einsatz.
Bei der Bridge handelt es sich um ein "string-through"-Modell. Diese Bauart findet immer mehr Verbreitung in der Ukulelenwelt. Die Saiten laufen in einem sehr steilen Winkel über die Stegeinlage, was einen höheren Andruck und damit eine bessere Schwingungsübertragung produziert. Und es sieht immer sehr "aufgeräumt" aus:-))
Geblieben ist ebenfalls der wunderbar warme und weiche Sound der UC-PA. Jeder Ton klingt rund und voll und trotzdem transparent. Dabei ist die Ukulele für jede Spielweise hervorragend geeignet. Flexibel geht sie mit verschiedenen Anschlagsarten und -orten um, steckt beherztes Strumming locker weg, reagiert aber auch sensibel und präzise auf differenziertes Fingerpicking.
Im Vergleich zur UC-SR klingt die UC-PA wärmer und runder, aber etwas zurückhaltender. Die UC-SR punktet mit strahlenden Höhen und einer etwas druckvolleren und schnelleren Ansprache. Alle Maestro-Ukulelen haben aber diesen charakterstarken Ton, der einzigartig ist - ebenso wie übrigens die makellose Verarbeitung und die Extras wie Bevel, gewölbtes Griffbrett, Soundport und Hardcase zu diesem wirklich günstigen Preis.
Und natürlich steht genau die Ukulele zum Verkauf, die man auf den Fotos sieht. Ihre Seriennr. lautet 2104-1328. Ein stylischer Koffer ist im Preis enthalten.
Eine kleine, aber feine Manufaktur in Singapur, die Gitarren und Ukulelen auf Boutique-Level bauen - und das allerdings „heavily underpriced“ (Kommentar der berühmten Gitarrenbauerin Linda Manzer).
Ich habe den Chef Hozen auf der Messe Frankfurt 2014 kennengelernt und war sofort begeistert von dem unglaublich hohen Niveau ihrer Instrumente. Details wie Schalloch in der Zarge, gewölbtes Griffbrett, Acht-Loch-Steg, spezielles Beleistungssytem und vieles mehr ließen mich einen Preis weit jenseits der 1000,-Euro-Marke erwarten.
Als sie mir die Preise dann nannten, habe ich sofort zwei Ukulelen für mich gekauft - und kurze Zeit später noch ein paar mehr für meinen Shop. Ein echter Geheimtip!!