€1,999.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Bei dieser Ukulele ist die Zarge aus Elsbeere beim Biegen gebrochen. Daher hat Koaloha diese durch Ahorn ersetzt. So selten die "special issues" schon sind, das ist ein absolutes Unikat!
Als ich im Januar / Februar diesen Jahres auf Hawaii war, traf ich mich u.a. auch mit Paul (dem jüngeren Sohn von Pops und neuem CEO von Koaloha) und Griz, um über neue Red Labels zu sprechen. Bei diesem Treffen entstand die Idee, daß Koaloha Ukulelen speziell für meinen Shop baut, und zwar aus einheimischen Hölzern - wobei hier meine Heimat gemeint ist und nicht Hawaii:-))
Ich war natürlich Feuer und Flamme für diese Idee und wußte sofort, daß die Decke aus Fichte sein muß, denn die Red Labels mit diesem Deckenholz waren für mich die bestklingensten Koalohas, die ich je gespielt hatte.
Für die Auswahl des Korpusholz habe ich mich von Raphael Rössel beraten lassen, der Nußbaum und Elsbeere vorschlug - und diese Hölzer auch noch bei seinem Holzhändler persönlich für mich aussuchte und nach Hawaii schickte.
Und nun sind sie da, die ersten sechs Tenors und zwei Concerts der neuen Reihe "SI", also "special issue". Schon die ersten Töne überzeugten mich, daß meine Idee mit der Fichtendecke und die von Raphael vorgeschlagenen Korpushölzer die richtige Wahl war. Die Ukulele klingt wie eine typische Koaloha - warm, kraftvoll, voluminös mit einer unglaublichen Dynamik - bekommt aber durch die Fichtendecke herrliche Obertöne und Höhen dazu.
Für meine Ohren steht sie der Red Label mit Fichtendecke in nichts nach, außer im Preis, denn Paul war so nett und hat mir nicht den Preis einer Red Label berechnet (die Fichtendecken-Red-Label lag bei 3500€).
Daher kann ich diese "special issues" zu einem Preis anbieten, der nur wenig über dem der "normalen" KCM-/KTM-00 aus Koa liegt. Dieser Preisunterschied ist für mich unabhängig vom Sound schon durch die Seltenheit dieser Ukulelen gerechtfertigt. Um es noch einmal zu sagen: diese Koalohas gibt es weltweit nur bei mir:-))
Auch den "special issues" liegt ein Boveda humidity pack bei, welches die relative Luftfeuchtigkeit bei 49% hält. Das Besondere an den Boveda-Produkten ist, daß sie in beide Richtungen arbeiten, also nicht nur Luftfeuchtigkeit hinzufügen, sondern auch bei zu feuchtem Klima diese reduzieren.
Eine meine absoluten Lieblings-Tenorukulelen hat echte Konkurrenz bekommen!
Auf der NAMM 2015 lernte ich auch Paul Okami und die Koaloha-Familie kennen. Natürlich war mir Koaloha als eines der großen „K“ aus Hawaii bekannt, und das Design mit der einzigartigen Kopfplatte und der eliptischen Rosette ist unverwechselbar.Unbekannt war mir bis dahin allerdings, wie großartig ihre Ukulelen klingen, druckvoll, laut und klar wie ich es selten von Koa-Ukulelen gehört habe.
Im Anschluß an die NAMM besuchte ich ihre Werkstatt auf Oahu und war sehr beeindruckt von der Leidenschaft, mit der sie ihre Ukulelen bauen. Hier wird alles in alter Tradition von Hand gefertigt und die ständige Suche nach dem „besten“ Klang führte zu vielen Innovationen, die den Koaloha-Sound einmalig machen.
Neben der elliptischen Rosette tragen drei Besonderheiten sehr viel zum typischen KoAloha-Sound bei: KoAloha verzichtet auf die „Reifchen“, mit denen man normalerweise die Zargen an Boden und Decke leimt. Sie erhöhen die Dicke der Zargen und können so Boden und Decke direkt aufleimen.
Dann haben sie das typische Bracing einer Ukulele verändert und benutzen eine Art Rahmen, der nicht nur die Decke stützt, sondern auch an den Zargen und am Boden angeleimt wird (das führt auch zu einer erheblich höheren Stabilität des Instruments, eingesunkene Decken wird es bei KoAloha nicht geben).
2016 wurden die Modelle überarbeitet, das KoAloha-Label in der Kopfplatte besteht jetzt aus Abalone, die Griffbretter sind aus Palisander. Was mir besonders gefällt, ist der Umstand, daß KoAloha intensiv an der Qualität des Finishes ihrer Ukulelen gearbeitet hat. Waren zuvor manchmal kleine Einschlüsse oder Vertiefungen erkennbar, kommen die neuen Modelle in einem wunderbar glatten Finish.
KoAloha ist überzeugt von der Qualität ihrer Ukulelen und bietet daher ihre „Better Than The Weather“-Garantie an. Der Käufer einer KoAloha hat lebenslang Anspruch auf eine kostenlose Reparatur bei mangelhafter Verarbeitung oder defekten Materialien.