€2,490.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Ich konnte im Januar 2022 wieder nach Hawaii fliegen und habe natürlich viele Ukulelen direkt bei Kanile'a ausgesucht. Eine P1 mit Premium Koa stand ebenfalls auf meiner Einkaufsliste. Da aber leider keine vorrätig war, habe ich wie schon vor zwei Jahren gemeinsam mit Kaimana diverse Premium Koa Holzsets ausgesucht.Aus einem dieser Sets hat Kanile'a jetzt diese P1 gebaut.
Und offenbar bin ich nicht der einzige gewesen, der die Aquila Nylguts nicht optimal fand. Daher eine der großen Neuigkeiten in 2022: Kanile'a besaitet all ihre Ukulelen nun mit Worth-Saiten. Endlich!!
Kanile'as Platinum Modell 2019 war eine Tenor Pineapple. Offensichtlich fand diese Korpusform so großen Anklang, daß Joe sie in das normale Programm aufgenommen hat. Ich hatte schon auf der NAMM 2020 die Gelegenheit, zwei zu spielen und mir war klar, daß ich davon einige Modelle nach Hause mitnehmen muß.
Im Vergleich zur "normalen" K1 kann man sofort feststellen, daß die Pineapple durch ihre vergrößerte Deckenfläche deutlich stärker in den unteren Frequenzen ist, sie klingt wärmer, ohne jedoch den typischen Kanile'a "Sparkle" zu verlieren.
Im Vergleich zu den Pineapple mit select und Deluxe Koa klingt diese P1 mit Premium Koa einen Hauch wärmer und voller. Und natürlich ist die Maserung auch nicht schlecht:-))
Für mich ebenfalls ein perfekter Allrounder, auf der sich alles spielen läßt. Ob Strumming, Fingerstyle, von Bach bis Bohemian Rhapsody, alles klingt, wie es nur auf einer Kanile‘a klingen kann....
Ein von der Platinum übernommenes optisches Feature, das mir übrigens extrem gut gefällt, ist das "Ananas"-Kanile'a-Logo auf der Kopfplatte:-))
Ein Kanile'a Gigbag wie im Video gezeigt ist im Preis inbegriffen. Die Fotos zeigen das konkret zum Verkauf stehende Instrument, die Seriennummer lautet 0423-27051.
Kanile'a ist einer der großen "4K" aus Hawaii und für mich die Speerspitze des modernen, aber tief in der Tradition verwurzelten Ukulelenbaus,
Joe Souza und seine Mitarbeiter bauen in ihrer Werkstatt in Kaneohe auf Oahu in minuziöser Handarbeit kleine Schmuckstücke mit dem typischen "Kanile'a-Sound", der unabhängig von der Größe der Ukulele immer gut erkennbar ist. Dieser Sound wird von vielen Profis sehr geschätzt (u.a. Aldrine Guerrero/Ukulele Underground, der mit Joe Souza ein eigenes Modell entwickelt hat).