€189.00 inkl. dt. MwSt. zzgl. Versand. Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes.
Nun ging es darum, eine aktive Elektronik zu entwickeln. Wir waren uns beide einig, daß keine Batterien verwendet werden sollen - wie es z.B. der L.R.Baggs 5.0 macht. Ich habe diesen Pickup in einer meiner Ukulelen und weiß, wie fummelig es ist, diese Batterien, die im Inneren der Ukulele in einem "Batterieschuh" sitzen, zu tauschen. Außerdem gibt es keine Ladeanzeige, man weiß also nie, ob die Batterien die nächste Probe oder den nächsten Auftritt noch überstehen.
Andreas orientierte sich am MiSi Trio, der mit einem Kabel geladen wird. Die von ihm entwickelte Elektronik kann allerdings länger geladen werden, so daß die Spielzeit auf bis zu 15 Stunden erhöht wird. So lange wird wohl keine Probe gehen:-))
Und er modifizierte das Ladekabel. Auf der einen Seite befindet sich der Klinkenstecker, der in die Pickup-Ausgangsbuchse kommt. Auf der anderen Seite - anders als beim MiSi, der dort ein festes Netzteil verwendet - montiert Andreas einen USB-Anschluß. So kann man den Pickup z.B. schon von seinem Laptop laden. Und da heutzutage vermutlich jeder ein USB-Netzteil im Haus hat (für das Mobiltelefon oder Tablet), kann die Elektronik natürlich genau wie beim MiSi an einer Steckdose geladen werden.
Für einen Aufpreis von 10€ bietet Andreas auch eine Powerbank an, die den Pickup lädt. So ist man sogar komplett unabhängig von Steckdosen oder anderen "Ladestationen". Eine großartige Idee, die den Musikeralltag deutlich erleichtert.
Der Sound des AI Pressure ist der beste, den ich bei einem Piezopickup je gehört habe. Und er ist praxisnäher und komfortabler als alle Konkurrenzprodukte. Daher habe ich diesen Pickup von Andreas in all meine Ukulelen einbauen lassen.