Worth-Saiten bestehen aus Fluorcarbon und werden in Japan hergestellt.Der Chef Masaya gründete 2002 seine Firma, da er als aktiver Ukulelespieler sehr unzufrieden mit den damals existierenden Saiten war. Das Besondere an den Worth-Saiten ist für mich - neben dem wunderbar warmen Sound -die Möglichkeit, die Saitenstärken genau seiner Spielweise und Vorlieben anzupassen.
Als erstes ist es wichtig zu wissen, daß die Saitenlängen so bemessen sind, daß sie für zwei Sätze reichen.Das relativiert den auf den ersten Blick hohen Preis.
Die C-LGEX ist dicker als die "normale" low G von Worth C-LG (1,1 mm anstatt 0,91) und hat dadurch einen höheren Saitenzug. Somit funktioniert sie auch sehr gut auf einer Sopran. Bei Concert und Tenor klingt sie etwas kräftiger als die C-LG und ist wegen der höheren Spannung weniger empfindlich gegen Intonationsschwankungen durch zu starkes Greifen.